FAQs

Ich erhalte von meinen Apps keine Benachrichtigungen (mehr)

Stelle in den Einstellungen sicher, dass bei -> Benachrichtigungen -> App-Einstellungen alle Schalter angewählt sind. iodéOS nutzt die microG Services: eine quelloffene & privatsphärefreundliche Implementierung der Google Play Services. ‘Google Cloud Messaging’ (GCM) ist ein Dienst für Push Benachrichtigungen der dir erlaubt, Benachrichtigungen auf deinem iodé Smartphone zu empfangen. Viele Android Apps nutzen diesen Dienst. … Read more

Ich kann mein Telefon nicht mit dem Internet verbinden / MMS empfangen

Wenn du keine MMS empfangen oder dich nicht mit dem Internet verbinden kannst, hast du wahrscheinlich ein Konfigurationsproblem mit deinem Access Point Network (APN). Um sicher zu stellen, dass dein APN korrekt konfiguriert ist, gehe in die Android Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Internet -> klicke auf das Zahnrad neben deinem Internetanbieter -> und … Read more

Wie verlängert iodéOS die Lebenszeit meines Smartphones?

iodéOS hat Funktionen die dazu beitragen, die Lebenszeit deines Smartphones zu verlängern, unter anderem: Speicher-Management Akku-Management & partielles Aufladen der iodé Blocker & sein Interface …monatliche Sicherheitsupdates! Mehr zu dem Thema findest du hier und hier.

Wie oft werden Systemupdates bereit gestellt?

Systemupdates werden im Schnitt monatlich bereit gestellt. Du bekommst bei jedem Update von iodéOS eine Benachrichtigung, die dich zum Updater weiterleitet. Dort kannst du das neueste Update herunterladen und installieren. Wir empfehlen dir, dein System stets auf dem neuesten Stand zu halten. Wir veröffentlichen auch Beta Updates, in kürzeren Abständen. Wenn du ein Beta Tester für … Read more

Ist iodéOS gerooted? Wie kann ich es rooten?

Aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen nutzt iodéOS den „User Build Type anstatt „User-Debug“ (mit der Möglichkeit, zusätzliches Debugging zu aktivieren). Das hat zur Folge, dass Root-Zugang und Debugging Möglichkeiten im Entwickler-Modus nicht verfügbar sind. Wenn du dennoch Root-Zugang möchtest, musst du ein offeneres Recovery Image verwenden, z. B. TWRP und dann Magisk flashen, indem du folgende Kommandos ausführst: … Read more

Wie funktionieren die microG Standortmodule?

Die MicroG-Dienste sind in iodéOS integriert. Sie sind eine Open-Source- und datenschutzfreundliche Neuimplementierung der Google Play Services. Einer dieser Dienste ermöglicht es dir, die alternativen Standortmodule von Google zu wählen. Mit den Standortmodulen kann dein iodé-Telefon auf der Grundlage von Netzwerkinfrastrukturen wie Bluetooth-Beacons, Mobilfunkantennen, Wi-Fi-Netzwerken und deinen GPS-Koordinaten geortet werden. Du hast die Möglichkeit, die Standardeinstellung … Read more

Wie lange werden Software Updates zur Verfügung gestellt?

Wie du vielleicht weißt, ist es einer unserer Kernwerte, eine nachhaltige Lösung anzubieten, zusätzlich zu unserem Bestreben, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen. Daher gehört es auch zu unseren Prioritäten, die Lebenszeit von Smartphones zu verlängern indem wir so lange wie möglich Software Updates zur Verfügung stellen. Es ist zwar schwer, genau sagen zu können … Read more

Warum sehe ich ein Update für die ‘Google Play Services’ im Aurora Store & warum kann ich diese nicht updaten?

Die MicroG Services App (bei iodéOS vorinstalliert) täuscht die Google Play Services & nutzt die selbe Signatur. Daher zeigt der Aurora Store (welcher ein Front-end für den Play Store ist) Updates der MicroG Services als ‘Google Play Services’ an, und der F-Droid Store als ‘MicroG Services’. Da die Updates für vorinstallierte Apps durch F-Droid durchgeführt … Read more

Ich habe keinen Zugang (mehr) zum Aurora Store

Solltest du beim Login in den Aurora Store Probleme haben, kann es sein, dass der primäre Token Verteiler down ist. Bitte aktiviere in diesem Fall die URL des sekundären Verteilers. 1. Gehe in die Einstellungen des Aurora Store -> Netzwerk -> Custom Tokenizer aktivieren 2. Gib diese Tokenizer URL ein: http://www.auroraoss.in:8080 3. Versuche dann, dich … Read more

iodé white logo 367x134