Dialer-Standort (OSM)

View Categories

Dialer-Standort (OSM)

Dialer Standort (OSM) in iodéOS bezieht sich auf eine Funktion in der Telefonwähl-App, die OpenStreetMap (OSM) nutzt, um geografische Informationen – wie z. B. die Anzeige der Ortsvorwahl einer Telefonnummer oder die Auflösung von Geschäftsnamen in Nummern und Adressen – direkt im Dialer abzurufen, ohne Google-Dienste zu nutzen.

Was es macht:

  1. Umgekehrte Suche:
    Wenn du einen Anruf erhältst oder eine Nummer eingibst, kann das Programm die Region (z. B. Stadt oder Land) dieser Nummer anhand der Ortsvorwahl identifizieren und optional einen Kartenstandort anzeigen.
  2. Suche nach Name (optional):
    Möglicherweise kannst du nach lokalen Unternehmen oder Kontakten anhand des Namens suchen (z. B. „Pizza in meiner Nähe“), und der Dialer verwendet OpenStreetMap-Daten anstelle von Google Maps, um Ergebnisse zu liefern.
  3. Keine Google-Abhängigkeit:
    Das gesamte Suchsystem funktioniert ohne Google Play Services, was dem iodéOS-Ansatz entspricht, bei dem der Datenschutz im Vordergrund steht. OSM ist Open-Source und wird von der Community gepflegt.

Technische Einblicke:

  • Einige Android-Dialer (einschließlich derer auf Privacy-ROMs wie iodéOS) bieten Plugins oder integrierte Unterstützung für die Nutzung von OSM und Nominatim (OSMs Geokodierungs-API) für Standortdienste.
  • Bei iodéOS kann dies in einer Einstellung wie „Dialer Standort (OSM)“ enthalten sein, so dass Sie es aktivieren/deaktivieren können.

Warum das wichtig ist (Datenschutzperspektive):

MerkmalGoogle DialeriodéOS Dialer (mit OSM)
Standort-SucheNutzt Google Maps APINutzt OpenStreetMap/Nominatim
Daten werden geteilt mitGoogleKeine Daten werden mit Unternehmen geteilt
Internetverbindung notwendigJaJa (aber privat)
AnpassbarNeinJa
iodé white Logo 367x134