Datenbank-Quellen
iodéOS verwendet einen eingebauten Werbe- und Tracker-Blocker, der mehrere Open-Source-Blocklisten nutzt, um den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer zu verbessern. Zu den wichtigsten in iodéOS integrierten Blocklisten gehören:
Diese Blocklisten werden von der Open-Source-Gemeinschaft gemeinsam gepflegt und regelmäßig aktualisiert, um eine umfassende Abdeckung gegen Tracker, Malware und aufdringliche Domains zu gewährleisten. Wir aktualisieren diese Listen mindestens einmal im Monat, wobei für Beta-Tester und bald auch für Premium-Nutzer häufigere Aktualisierungen verfügbar sind.
Der Blocker bietet verschiedene Stufen von Blockierungen:
- Standard-Blockierung: Fasst mehrere Hunderttausend Tracker zusammen und sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und App-Funktionalität.
- Verstärkte Blockierung: Umfasst über 2 Millionen Domains für einen strengeren Schutz, der die Funktionalität einiger Apps beeinträchtigen kann.
- Ergänzende Blockierungen: Optionen zum Blockieren von Inhalten für Erwachsene, unethischen sozialen Medien und benutzerdefinierten Listen (erweitert), die vom Benutzer festgelegt werden.
- Netzwerk-Blockierungen: Optionen zum Blockieren von WLAN, mobilen Daten oder VPN-Verkehr.