iodéOS enthält eine Reihe sorgfältig ausgewählter, datenschutzfreundlicher Anwendungen und Dienste, die ein komplettes, entgoogeltes Android-Erlebnis bieten.
System- und Datenschutz-Tools
- iodé App: Ein zentraler Knotenpunkt zur Überwachung und Kontrolle von Datenübertragungen. Sie fungiert als Firewall und Werbe-/Tracker-Blocker und ermöglicht es Nutzern, das Verhalten von Apps zu überprüfen und unerwünschte Verbindungen zu blockieren. Sie verfügt über viele zusätzliche Funktionen, wie z. B. Kontrolloptionen für Eltern und benutzerdefinierte Blockierungen, die wir in anderen Abschnitten behandeln werden.
- MicroG: Ein Open-Source-Ersatz für Google Play Services, der Funktionen wie Push-Benachrichtigungen und Standortdienste ohne die damit verbundene Datenerfassung ermöglicht.
Haupt-Apps im Überblick
- iodé Browser: Basierend auf Firefox, hat dieser Browser Telemetrie deaktiviert und Tracker entfernt. Er bietet alternative Suchmaschinen wie Startpage, Qwant und Searx-Instanzen.
- Thunderbird für Android: Ein robuster, quelloffener E-Mail-Client, der die Privatsphäre der Nutzer respektiert.
- Fossify Messages: Eine Open-Source-SMS-App, die Funktionen wie Gruppennachrichten, MMS und die Sicherung von Nachrichten unterstützt, und das alles ohne unnötige Datenerfassung.
- HeliBoard: Eine AOSP-basierte Tastatur, die ohne Google-Binärdateien arbeitet und sicherstellt, dass keine Daten an externe Server gesendet werden.
- Aperture-Kamera: Eine funktionsreiche, quelloffene Kameraanwendung von LineageOS, frei von proprietärem Code und Telemetrie.
Navigation & Dienstprogramme
- Magic Earth Navigation & Karten: Verwendet OpenStreetMap-Daten für die Navigation und vermeidet Google Maps und die damit verbundene Datensammlung.
- Geometric Weather: Eine Open-Source-Wetter-App, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Wetteranbieter auszuwählen und so die Abhängigkeit von einer einzigen Datenquelle zu minimieren.
- Carnet: Eine App für Notizen, die Daten lokal speichert und sicherstellt, dass die Notizen der Nutzer nicht auf externe Server hochgeladen werden.
App Stores
- F-Droid: Ein App-Store, der ausschließlich Open-Source-Anwendungen hostet und es den Nutzern ermöglicht, Apps zu installieren, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden.
- Aurora Store: Eine Alternative zum Google Play Store, die es Nutzern ermöglicht, Apps anonym herunterzuladen. Er liefert Details über In-App-Tracker und ermöglicht die Verschleierung des Standorts.
Dokumente & Medien
- Camelot PDF Viewer: Ein sicherer, quelloffener PDF-Reader, der den veralteten PdfViewerPlus ersetzt und kontinuierliche Sicherheitsupdates gewährleistet.
- Twelve Music App: Neu in iodéOS 6 ist dieser Open-Source-Musikplayer, mit dem Nutzer Medien ohne Datenübertragung im Hintergrund genießen können.
Anpassung und Kontrolle
Während der Ersteinrichtung von iodéOS haben die Nutzer die Möglichkeit, auszuwählen, welche dieser Apps installiert werden sollen, um ein maßgeschneidertes Erlebnis zu ermöglichen. Darüber hinaus kann jede vorinstallierte App nach der Einrichtung wieder deinstalliert werden, so dass der Nutzer die volle Kontrolle über die Software seines Geräts behält.
Aurora Store
Der Aurora Store ermöglicht es dir, Apps von Google Play ohne ein Google-Konto herunterzuladen. Er bietet Funktionen wie anonyme Anmeldung, Anzeige von In-App-Trackern, Fälschung von Geräteinformationen und Zugriff auf bezahlte Apps, die mit deinem Google-Konto verknüpft sind.
So verwendest du den Aurora Store:
- Öffne die App.
- Wähle zwischen anonymer Anmeldung oder Verwendung deines Google-Kontos.
- Durchsuche und installiere Anwendungen wie im Play Store.
F-Droid Store
F-Droid bietet ausschließlich Open-Source-Anwendungen an, um Transparenz und Datenschutz zu gewährleisten. iodéOS hat sein eigenes Repository zu F-Droid hinzugefügt und bietet zusätzliche, für das System optimierte Apps an.
So installierst du Apps über F-Droid:
- Starte die F-Droid-App.
- Durchsuche die verfügbaren Kategorien oder suche direkt nach einer App
- Installiere Anwendungen mit einem Fingertipp.
- (Optional) Aktiviere automatische Updates.
Installieren über eine APK-Datei
Wenn eine App nicht im Aurora Store oder F-Droid verfügbar ist, kannst du sie manuell über eine APK-Datei installieren. Sei vorsichtig und lade nur APKs aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
So installierst du eine APK:
- Lade die APK-Datei herunter.
- Starte die APK-Datei und klicke auf „Zulassen“.
Installierte Anwendungen verwalten
So deinstallierst du von iodé vorinstallierte Apps:
- Gehe zu Einstellungen > Apps > Vorinstallierte Apps.
- Tippe auf das Mülleimer-Symbol, um sie zu deinstallieren.
Für Anwendungen, die du manuell über eine APK-Datei oder einen App Store installiert hast:
- Gehe zu Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen.
- Wähle die Anwendung aus, die du entfernen möchtest.
- Tippe auf Deinstallieren.