GitLab Projekte

View Categories

GitLab Projekte

GitLab-Zugriff

Der Quellcode von iodéOS wird auf einer neuen, selbstgehosteten GitLab-Instanz gehostet. Nutzer und Mitwirkende können:

  • Den Quellcode aller Komponenten durchsuchen und erkunden.
  • Bekannte Fehler nachverfolgen.
  • Die laufende Entwicklung und Projektupdates verfolgen.

Repository-Struktur

iodéOS ist in mehrere Repositorys organisiert, um Modularität und einfache Entwicklung zu gewährleisten. Der Code ist in folgende Hauptkategorien unterteilt:

  • Kernsystem-Modifikationen: Änderungen am Android-System, die für den Betrieb von iodéOS erforderlich sind.
  • Werblocker-Implementierung: Entwicklung des integrierten Werblocker-Systems und seiner Firewall-Funktionen.
  • iodé-Anwendungen: Angepasste Versionen von Open-Source-Apps, die den Datenschutzstandards von iodéOS entsprechen.
  • Installationstools: Skripte, Installationsprogramme und flashbare ZIP-Pakete zur Vereinfachung der Installation auf unterstützten Geräten.

Auf unserem GitLab finden Sie eine umfassende README-Datei, die als technische Einführung in iodéOS und seinen Update-Mechanismus dient. Zusätzlich enthält sie Flashing-Anleitungen für unterstützte Geräte unter Verwendung von Fastboot-Skripten für Linux und Windows.

Veröffentlichungen

Alle offiziellen iodéOS-Veröffentlichungen werden hier veröffentlicht. Dieses Verzeichnis enthält das vollständige Archiv der Systemimages für jedes unterstützte Gerät, organisiert nach Versionsnummer und Codenamen. Jede Version ist in zwei Formaten verfügbar:

  • OTA-Pakete (z. B. iode-6.2-20250407-FP4-ota.zip): Für Updates direkt auf dem Gerät über den System-Updater.
  • Fastboot-Pakete (z. B. iode-6.2-20250407-FP4-fastboot.zip): Für die manuelle Installation über einen verbundenen Computer.

Jedes Archiv wird von einer .sha256-Prüfsummendatei zur Integritätsüberprüfung begleitet. Diese Ressourcen ermöglichen es fortgeschrittenen Nutzern, iodéOS manuell zu installieren oder upzudaten, und Entwicklern, jede Version zu verfolgen und zu testen.

Beta-Versionen

Wenn Sie am iodéOS-Beta-Programm teilnehmen, sollten Sie sich der beiden folgenden Hauptressourcen auf GitLab bewusst sein:

Beta-Updater

Die Beta-Updater für die Verwaltung von Over-the-Air-(OTA)-Updates für Beta-Builds sind hier verfügbar.

Aktuelle Beta-Builds

Die neuesten Beta-ROMs für unterstützte Geräte können hier heruntergeladen werden.

Dieser Ort enthält flashbare Images und OTA-Pakete für Nutzer, die frühen Zugriff auf neue Funktionen, Verbesserungen oder Fehlerbehebungen wünschen, bevor diese in die stabilen Veröffentlichungen aufgenommen werden.

Beachten Sie, dass:

  • Beta-Versionen Fehler oder unfertige Funktionen enthalten können.
  • Sie für erfahrene Nutzer gedacht sind, die mit dem Testen und Melden von Problemen vertraut sind.
  • Sie jederzeit durch dieselben Schritte zum stabilen Kanal zurückkehren können.
iodé white Logo 367x134