GitLab Zugang
Der Quellcode von iodéOS wird auf einer neuen, selbst gehosteten GitLab-Instanz unter gitlab.iode.tech. Nutzer und Mitwirkende können:
- Den Quellcode für alle Komponenten durchsuchen
- Bekannte Fehler verfolgen: https://gitlab.iode.tech/ota/issue-tracker/-/issues
- Laufende Entwicklungen und Projektaktualisierungen verfolgen
Struktur des Repository
iodéOS ist in mehrere Repositories unterteilt, um die Modularität und die Einfachheit der Entwicklung zu gewährleisten. Die Codebasis ist in die folgenden Hauptkategorien unterteilt:
- Core System Modifications: Änderungen am Android-System, die für den Betrieb von iodéOS notwendig sind.
- Adblocker Implementation: Entwicklung des integrierten Adblocker-Systems und seiner Firewall-Funktionen.
- iodé Applications: Angepasste Versionen von Open-Source-Anwendungen, angepasst an die Datenschutzstandards von iodéOS.
- Installation Tools: Skripte, Installationsprogramme und flashbare ZIP-Pakete zur Vereinfachung der Installation auf unterstützten Geräten.
Unter https://gitlab.iode.tech/ota/ota, findest du eine umfassende README-Datei, die als technische Einführung in iodéOS und seinen Aktualisierungsmechanismus dient. Außerdem enthält sie Anweisungen zum Flashen von unterstützten Geräten mit Fastboot-Skripten unter Linux und Windows.
Releases
Alle offiziellen iodéOS-Releases werden unter https://gitlab.iode.tech/ota/release veröffentlicht. Dieses Verzeichnis enthält das vollständige Archiv der Systemabbilder für jedes unterstützte Gerät, geordnet nach Versionsnummer und Codename. Jede Version ist in zwei Formaten verfügbar:
- OTA Pakete (e.g.
iode-6.2-20250407-FP4-ota.zip
): Vorgesehen für Aktualisierungen direkt auf dem Gerät über den System Updater. - Fastboot Pakete (e.g.
iode-6.2-20250407-FP4-fastboot.zip
): Wird für die manuelle Installation über einen angeschlossenen Computer verwendet.
Jedes Archiv wird begleitet von einer .sha256
checksum Datei zur Überprüfung der Integrität. Mit diesen Ressourcen können fortgeschrittene Benutzer iodéOS manuell installieren oder aktualisieren, und Entwickler können jede Version verfolgen und testen.
Betas
Wenn du am Betaprogramm von iodéOS teilnimmst, solltest du zwei wichtige Ressourcen auf GitLab kennen, die dort gehostet werden:
Beta Updaters
Die Beta-Updater für die Handhabung von Over-the-Air (OTA)-Updates für Beta-Builds sind verfügbar unter:
https://gitlab.iode.tech/ota/ota/-/tree/master/beta
Neueste Beta Builds
Die neuesten Beta-ROMs für unterstützte Geräte können von der Website heruntergeladen werden:
https://gitlab.iode.tech/ota/betas
Hier findest du Flash-Images und OTA-Pakete für Benutzer, die frühzeitig Zugriff auf neue Funktionen, Verbesserungen oder Fehlerbehebungen haben möchten, bevor diese in die stabilen Versionen aufgenommen werden.
Bitte beachte:
- Beta-Versionen können Bugs oder unfertige Funktionen enthalten.
- Sie sind für erfahrene Benutzer gedacht, die mit dem Testen und Melden von Problemen vertraut sind.
- Du kannst jederzeit auf den stabilen Kanal zurückschalten, indem du die gleichen Schritte ausführst.