Do you have any particular question regarding iodé ? Please find below our Frequently Asked Questions. You can also directly contact the iodé team, or find a specific Frequently Asked Questions section in the iodé news application.
Über iodé
Toggle Contentiodé ist eine Französische Firma, mit Sitz in Toulouse.
iodé besteht aus einem Team von Experten in den Bereichen Cybersecurity und Design. iodé Smartphones werden in Frankreich durch unseren professionellen Partner generalüberholt.
Als Reaktion auf die ständige Überwachung durch Tech-Giganten brauchen wir mehr Lösungen um unsere Privatsphäre zu schützen. Die Risiken sind zu groß und das Google-Apple Duo monopolisiert die Smartphone-Welt, welche wiederum die größte Quelle von Datenpannen ist. iodé ist eine privatsphärefreundliche Alternative.
iodé verdient ausschließlich durch den Verkauf von Smartphones Geld.
iodé hat niemals Zugriff auf deine persönlichen Daten.
- iodéOS: Ein Betriebssystem basierend auf Android. Genauer gesagt auf LineageOS, befreit von Trackern.
- iodé: ein Interface das die Internet-Kommunikation deiner Apps lokal in Echtzeit scannt. Werbung, Malware, Spam, Spyware, Statistik & Tracker werden standardmäßig geblockt.
- Zwei App Stores: Aurora Store und F-Droid.
- microG Services: Ein quelloffener und privatsphärefreundlicher Ersatz der Google Play Services.
- iodé ist ein von unserem professionellen Partner generalüberholtes Smartphone aus Frankreich.
- iodé blockt Datensammelei permanent und reduziert damit deinen Energieverbrauch.
- iodé hat eine privatsphärefreundliche Auswahl an Apps vorinstalliert, welche weniger Energie verbrauchen als die normalen Apps auf einem klassischen Android Smartphone.
iodé ist ein junges Projekt und freuen uns immer über deine Unterstützung:
- Sprich über iodé
Folge uns, abonniere unseren Newsletter und bringe dich in unserem Community Forum ein, wenn du magst. - « Spendier’ uns einen Kaffee »
Du kannst uns bei der Entwicklung von iodé durch eine kleine Spende helfen. - Werde Beta Tester
Wenn du Beta Tester werden möchtest, um bei der Entwicklung von iodé zu helfen, kannst du unserer Gruppe ‘iodé Beta Testers’ auf Telegram beitreten. - Melde einen Fehler
Falls du einen Fehler bei iodé findest, sag uns bitte Bescheid oder (noch besser) öffne ein Issue hier.
Allgemeine Fragen
Bei jedem Update des Systems bekommst du eine Benachrichtigung auf deinem iodé Smartphone. Wenn du darauf klickst, wirst du zu der Update-Seite weitergeleitet, wo du das aktuelle Update downloaden kannst.
Sobald der Download fertig ist, bekommst du eine neue Benachrichtigung, die dich einlädt, das Update zu installieren. Mit einem weiteren Klick darauf installiert dein Handy das Update und startet automatisch neu.
Wir empfehlen dir, dein iodé Smartphone stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Wenn du bereits eines der Smartphones aus unserem Produktkatalog besitzt, kannst du das iodé Betriebssystem darauf installieren.
Bitte folge diesem Link zur Installationsanleitung: https://github.com/iodeOS/ota.
Achtung : Ein alternatives Betriebssystem zu installieren erfordert Programmierkenntnisse.
Aktuell bieten wir diesen Service nicht an. Du hast jedoch zwei Optionen :
- installiere das iodé Betriebssystem selbst wenn du ein kompatibles Smartphone besitzt
- kaufe eines unserer Smartphones mit iodéOS vorinstalliert
iodé hat nicht nur einen App Store, wie die meisten normalen Android Smartphones (Google Play) oder iOS Handys (App Store), sondern zwei sich ergänzende App Stores: Aurora Store and F-Droid.
- Der Aurora Store ist eine Alternative zu Google Play, bei der du angezeigt bekommst, wie viele Tracker sich in einer App verbergen, mit der du deinen Standort verbergen kannst und vieles mehr.
- F-Droid ist ein Katalog an Open Source Apps.
Technische Fragen
Die microG services ersetzen die Google Play Services auf deinem iodé Smartphone. Sie erlauben dir, neben anderen Services, Google’s alternative Geolocation Module zu nutzen. 2 Module werden standardmäßig gekoppelt: ‘Déjà vu’ & ‘Mozilla Location Service’.
‘Google Cloud Messaging’ (GCM) ist ein Dienst für Push Benachrichtigungen der dir erlaubt, Benachrichtigungen auf deinem iodé Smartphone zu empfangen. Viele Android Apps nutzen diesen Dienst. Wir haben GCM standardmäßig aktiviert, aber du kannst ihn jederzeit in den microG Einstellungen deaktivieren.
Vom Kern des Betriebssystemes aus beobachtet dein iodé Smartphone DNS Anfragen und Datenübertragungen.
iodé blockiert Anfragen und Übertragungen zu unerwünschten Empfängern (Werbung, Malware, Spam, Spyware, Statistik & Tracker), die von der Open Source Community zusammengetragen werden.
Zu guter Letzt kannst du mit der iodé App blockierte Anfragen und Übertragungen visualisieren und die Blocker individuell einstellen.
iodé basiert auf einem Android Betriebssystem, das frei von Trackern ist. Es kann daher vorkommen, dass manche Apps nicht funktionieren, wenn auch nur vorübergehend. Du kannst immer versuchen, die Web-Version im Browser zu nutzen, statt der nativen App.
Wenn du mit einer App Probleme hast, lass es das iodé Team bitte wissen. Darüber hinaus findest du hier eine (womöglich unvollständige) Liste an kompatiblen Apps.
Auf dem Startbildschirm findest du den Ordner “Einstellungen”. Darin befindet sich die App “microG”. Nach dem Öffnen kannst du zu den Standortmodulen navigieren. 2 Module werden standardmäßig gekoppelt: ‘Déjà vu’ & ‘Mozilla Location Service’.
Standortmodule ermöglichen deinem iodé Smartphone, auf Basis von Netzwerk-Infrastrukturen wie Bluetooth-Sendern, Mobilfunkantennen, WLAN-Netzwerken oder GPS-Koordinaten lokalisiert zu werden.
- Drücke und halte die Taste für Zeilenvorschub. Ein Emoji-Icon wird darüber erscheinen
- Schiebe deinen Finger auf das Icon, während du weiterhin auf das Display drückst.
- Die Tasten sind nun Emojis!
Aus verschiedenen Gründen (Probleme im Speicher für Daten und Einstellungen oder wenn sich das System aufhängt etc.) kann es dazu kommen, dass eine App nicht mehr funktioniert und beim Starten immer wieder abstürzt.
Gehe in die Einstellungen -> Apps & Benachrichtigungen, und wähle die betreffende App aus. Tippe auf ‘Speicher und Cache’ und dann auf Speicherinhalt löschen.
Bitte kontaktiere uns wenn das Problem weiterhin besteht.
Der Schutz von iodé basiert auf quelloffenen, kollaborativen Datenbanken und Filterlisten die kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten werden. Du kannst zwischen verschiedenen Abstufungen wählen:
- Standard
Liste: Basic Pack, Blocked recipients: 405106 - Reinforced:
- Socials:
Liste: Social Extension, Blockierte Empfänger: 3936 - Porn:
Liste: Porn Pack, Blockierte Empfänger: 315937 - Extreme:
Lists: Ultimate Pack + Regional Extension + Xtreme Extension, Blockierte Empfänger: 588862
- Socials:
- Or customize your own protection!
Sobald dein Smartphone via USB mit dem anderen Gerät verbunden ist, gehe in die Einstellungen -> Verbundene Geräte -> USB-Einstellungen -> ‘Verwendungszweck für USB-Verbindung’ -> ‘Dateiübertragung’
Die MicroG Services App (bei iodéOS vorinstalliert) täuscht die Google Play Services & nutzt die selbe Signatur. Daher zeigt der Aurora Store (welcher ein Front-end für den Play Store ist) Updates der MicroG Services als ‘Google Play Services’ an, und der F-Droid Store als ‘MicroG Services’. Da die Updates für vorinstallierte Apps durch F-Droid durchgeführt werden, lehnt das System das Update aus dem Aurora Store aus Sicherheitsgründen ab.
Wenn du nicht möchtest, dass der Aurora Store Updates aus den Google Play Services zieht, kannst du die App in Aurora’s Sperrlisten-Verwaltung blockieren.